// 22 
        
        
          // Zähne erhalten 
        
        
          Behandlung
        
        
          Die Wurzelkanalbehandlung (oder en-
        
        
          dodontische Behandlung) hat zum Ziel,
        
        
          die in dasWurzelinnere vorgedrungenen
        
        
          Bakterien zu entfernen und diesen Be-
        
        
          reich schützend zu versiegeln.
        
        
          Zunächst muss ein Zugang durch die
        
        
          Krone zu den Wurzelkanälen offenge-
        
        
          legt werden. Mit speziellen Instrumen-
        
        
          ten und einem Mikroskop erkennen wir
        
        
          Lage und Tiefe der Wurzelkanäle. Eine
        
        
          flexible, rotierende Feile wird eingesetzt,
        
        
          um die Wurzelkanäle mechanisch zu
        
        
          reinigen und zu glätten. Mit einemRönt-
        
        
          genbild wird kontrolliert wie tief die Inst-
        
        
          rumente vordringen konnten.
        
        
          Oftmals sind die Wurzelkanäle sehr eng
        
        
          oder stark gekrümmt, so dass mitunter
        
        
          mehrere Sitzungen erforderlich sind, bis
        
        
          ein optimales Ergebnis zu erzielen ist.
        
        
          Währendman auf konventionellemWeg
        
        
          selten den gesamten Bakterienbefall zu-
        
        
          friedenstellend entfernen kann, ermög-
        
        
          licht der Einsatz des Lasers ein Erreichen
        
        
          der Verästelungen und tieferen Schich-
        
        
          ten. Der Laser arbeitet schmerzfrei und
        
        
          beschleunigt den Heilungsprozess. Zu-
        
        
          sätzlich werden die Kanäle mit einer Lö-
        
        
          sung weiter desinfiziert.
        
        
          Nach der Aufbereitung wird der Wur-
        
        
          zelkanal gefüllt. Als Füllmaterial wird
        
        
          meist Guttapercha benutzt, eine zähe,
        
        
          gummiartige Masse. Zu einem nach un-
        
        
          ten zulaufenden, langen Stift verarbeitet,
        
        
          entspricht diese Guttaperchaspitze ge-
        
        
          nau denMaßen des zuletzt verwendeten
        
        
          Instrumentes. So wird der Hohlraum
        
        
          vollständig versiegelt, um ein erneutes
        
        
          Eintreten von Bakterien zu verhindern.
        
        
          Da der Zahn nach Karies- und Wurzel-
        
        
          kanalbehandlung schwächer geworden
        
        
          ist, ist unter Umständen ein Stiftaufbau
        
        
          zur Abstützung einer Krone vonnöten.
        
        
          Dazu wird ein Stift aus Titan in den auf-
        
        
          bereiteten Wurzelkanal eingeführt, auf
        
        
          den dann eine Krone gesetzt werden
        
        
          kann.