// 38 
        
        
          „Sie brach in schallendes Gelächter aus, als plötzlich ihre falschen
        
        
          Zähne, die nie sehr fest saßen und nun durch den Überfluss an
        
        
          Feuchtigkeit sich vom Gaumen lösten, wie die Zähne eines wie-
        
        
          hernden Pferdes zwischen ihren Lippen hervortraten und, von
        
        
          einem letzten Heiterkeitsausbruch vollends herausgestoßen, am
        
        
          Boden zerbrachen.“
        
        
          // A.J. Cronin, Der Hutmacher und sein schloss, 1959
        
        
          // Zähne verbessern 
        
        
          Keramikinlays
        
        
          Ebenso hochwertig wie Goldinlays sind
        
        
          Keramikinlays. Inlays aus Keramik wer-
        
        
          den i.d.R. in einem Labor gefertigt und
        
        
          erfordern daher zwei Behandlungssit-
        
        
          zungen.
        
        
          Aufgrund ihrer perfekten ästhetischen
        
        
          Eigenschaften (Transluzenz, Farbge-
        
        
          bung) gilt die Keramik mittlerweile als
        
        
          Standard in der prothetischen Versor-
        
        
          gung. Perfekt verarbeitet, ist eine solche
        
        
          Füllung vom natürlichen Zahn nicht
        
        
          mehr zu unterscheiden. Die Haltbarkeit
        
        
          von Keramikinlays ist heute fast so gut
        
        
          wie die des Goldinlays. Allerdings ist
        
        
          bei Bruxismus (häufiges Zähneknir-
        
        
          schen) unter Umständen von dieser
        
        
          Versorgung abzuraten.