// 35
        
        
          Bekannt sind die konventionellen Füll-
        
        
          materialienAmalgamundGold. Alterna-
        
        
          tiven bieten Kunststofffüllungen (Kom-
        
        
          posite) und der Einsatz vollkeramischer
        
        
          Lösungen.
        
        
          Amalgam- und
        
        
          Goldfüllungen
        
        
          Zahnfüllungen aus Amalgamwerden seit
        
        
          Jahrzehnten weltweit massenhaft einge-
        
        
          setzt. Amalgam besteht aus der Legie-
        
        
          rung (Vermischung) zweier oder meh-
        
        
          rerer Metalle. Üblicherweise sind dies
        
        
          Quecksilber und Silber. Der Vorteil von
        
        
          Amalgam als Füllungsmaterial liegt in
        
        
          der relativ einfachen Verarbeitung durch
        
        
          den Zahnarzt und in seiner Haltbarkeit.
        
        
          Zudem ist Amalgam die preiswerteste
        
        
          Versorgung und wurde als kassenzahn-
        
        
          ärztliche Leistung zum Standard.
        
        
          Die anhaltende Diskussion um gesund-
        
        
          heitliche Bedenken und die fehlende
        
        
          Ästhetik haben aber in den letzten Jah-
        
        
          ren viele Ärzte und Patienten von der
        
        
          Verwendung von Amalgam Abstand
        
        
          nehmen lassen. Kinder, Schwangere und
        
        
          Personen mit verringerter Nierenfunkti-
        
        
          on z.B. kommen aufgrund dermöglichen
        
        
          toxikologischen Folgen für eine Behand-
        
        
          lung mit diesem Stoff nicht in Frage.
        
        
          Als hochwertige Alternative zuAmalgam
        
        
          galt lange Zeit Gold. Die extrem lange
        
        
          Haltbarkeit und das geringe Allergiepo-
        
        
          tenzial sprechen nach wie vor für dieses
        
        
          Material.
        
        
          Allerdings verträgt sich Gold nicht mit
        
        
          Amalgam, so dass, sollte eine Amal-
        
        
          gamfüllung durch Gold ersetzt werden,
        
        
          gleich alle alten Füllungen entfernt wer-
        
        
          den müssten. Das ist nicht sehr Subs-
        
        
          tanz schonend, da für die Befestigung
        
        
          am oder auf dem Zahn die Oberfläche
        
        
          zusätzlich  ab- bzw. beschliffen werden
        
        
          muss. Seit dem gleichwertigen Einsatz
        
        
          von Kunststoffen und Keramik ist Gold
        
        
          auch in ästhetischer Hinsicht nicht mehr
        
        
          unbedingt die optimalste Lösung.
        
        
          // Ästhetische Zahnfüllungen