// 76 
        
        
          // 13
        
        
          Zahnschmuck
        
        
          Ein neuer Trend, sein Lächelnmit einem
        
        
          besonderen Akzent hervorzuheben, ist
        
        
          Zahnschmuck. Ob Goldplättchen, Dia-
        
        
          manten oder kleine Schmucksteinchen
        
        
          – die Auswahl ist schier unendlich. An-
        
        
          gebracht wird das gewünschte Objekt
        
        
          vom Zahnarzt, der den betreffenden
        
        
          Zahn vorher gründlich reinigt und die
        
        
          Auflagefläche ätzt. Nach einer gründ-
        
        
          lichen Desinfektion wird der Schmuck
        
        
          mittels Spezialkleber und Lichthärtung
        
        
          angebracht und hält bei guter Pflege
        
        
          ungefähr ein Jahr. Diese Art von Zahn-
        
        
          schmuck ist völlig unbedenklich.
        
        
          Wer nicht ganz so viel Aufwand betrei-
        
        
          ben möchte, kann auch zu Zahn-Tattoos
        
        
          greifen. Die können selber angebracht
        
        
          werden. Allerdings halten sie nicht län-
        
        
          ger als 24 Stunden.
        
        
          Extrem: Die so genannten Grills oder auch Grillz, die oft goldenen und diamantenen Zahnüberzüge,
        
        
          haben mittlerweile Kultstatus in der amerikanischen Hip-Hop-Szene erlangt.