// 78 
        
        
          // 14
        
        
          Laser inDer
        
        
          Zahnmedizin
        
        
          Moderne Lasergeräte können heute in
        
        
          vielen Bereichen der zahnärztlichen Be-
        
        
          handlung eingesetzt werden. Die Vortei-
        
        
          le sind dabei fast immer dieselben: der
        
        
          minimalinvasive Eingriff auch in tiefere
        
        
          Gewebeschichten, die beschleunigte
        
        
          Wundheilung durch das gleichzeitige
        
        
          Abtöten von Keimen und die geräusch-
        
        
          lose und kaum spürbare Anwendung.
        
        
          Aber noch steht nicht in jeder Praxis
        
        
          ein solches High-Tech-Gerät. Durch die
        
        
          kostenintensive Bereitstellung wird diese
        
        
          Behandlungsmethode auch nicht von
        
        
          den gesetzlichen Krankenkassen über-
        
        
          nommen und auch von den privaten nur
        
        
          in seltenen Fällen.
        
        
          Die Funktionsweise eines Lasers ist trotz
        
        
          der Vielzahl von Geräten immer ähn-
        
        
          lich: Ein energiereicher Lichtstrahl einer
        
        
          bestimmten Wellenlänge wird je nach
        
        
          Anwendung dauerhaft oder in extrem
        
        
          kurzen Abständen auf das Gewebe ab-
        
        
          gegeben. Der an der betroffenen Stelle
        
        
          entstehende thermische Effekt ist vom
        
        
          Menschen nicht zu spüren, erzielt aber
        
        
          punktgenau die gewünschte Wirkung.
        
        
          Grundsätzlich unterscheiden wir zwi-
        
        
          schen demSoftlaser zur Bestrahlung (z.B.
        
        
          bei Aphten und Herpes, Laserakupunk-
        
        
          tur) und dem Hardlaser zum mechani-
        
        
          schen Bearbeiten von Hart- und Weich-
        
        
          gewebe (z.B. Schneidelaser, Sterilisation).
        
        
          Bleaching
        
        
          Der Bleaching-Vorgang kann durch
        
        
          den Einsatz eines Softlasers unterstützt
        
        
          werden. Die Wirkung des Bleichmittels
        
        
          wird intensiviert, so dass der gewünschte
        
        
          Helligkeitsgrad in kürzerer Zeit erreicht
        
        
          werden kann.
        
        
          Parodontologie
        
        
          Die entzündeten Zahnfleischtaschen
        
        
          werden herkömmlich mit Handinst-
        
        
          rumenten gesäubert bzw. entzündetes
        
        
          Zahnfleisch herausgeschnitten. Dabei
        
        
          kann es zu starken Blutungen kommen
        
        
          und der Wundschmerz kann durchaus
        
        
          mehrere Tage andauern. Zudem können
        
        
          bakterielle Reste nicht sicher vollständig
        
        
          entfernt werden. Hier kann der Hardla-