// 65
        
        
          // Brücken und Prothesen
        
        
          Nachteil: Viele Patienten haben er-
        
        
          hebliche Probleme mit dem Essen, dem
        
        
          Sprechen und dazu noch aufgrund der
        
        
          großen Gaumenplatte einen massiven
        
        
          Würgereiz. Der Geschmack ist nicht
        
        
          mehr der gleiche. Nicht unerheblich ist
        
        
          die Angst, den Zahnersatz im unpassen-
        
        
          den Moment zu verlieren. Je älter ein
        
        
          Patient ist, wenn er mit dieser Art Zahn-
        
        
          ersatz konfrontiert wird, desto schwie-
        
        
          riger wird auch die Adaption und Ak-
        
        
          zeptanz dieser Lösung. Bei ausgeprägter
        
        
          Knochenatrophie führt u.U. ein heraus-
        
        
          nehmbarer Zahnersatz auch durch den
        
        
          Druck auf die Nervaustrittspunkte im
        
        
          seitlichen Unterkiefer zu erheblichen
        
        
          Beschwerden beim Essen.
        
        
          Auch hier gilt: Implantate als künstlicher
        
        
          Zahnwurzelersatz ist jeder konventionel-
        
        
          len Methode funktionell und ästhetisch
        
        
          überlegen.
        
        
          „In diesem  Moment, dem wohl misslichsten seiner bisherigen
        
        
          Existenz, die ohnehin von Geistern und Schatten aus der Vergan-
        
        
          genheit geplagt wurde, in der Gegenwart der beiden einzigen Frau-
        
        
          en, die er je geliebt hatte… biss er zu hastig in das Stück Nougat
        
        
          und es blieb an seiner Gaumenplatte kleben… Verzweifelt rieb
        
        
          er mit dem Finger daran herum. Gebiss! Trug Jolyon ein Gebiss?
        
        
          Trug jene Frau ein Gebiss?“
        
        
          // John Galsworthy, Forsyte Saga, 1906