// 56 
        
        
          // 09
        
        
          Ästhetische
        
        
          Zahnkronen
        
        
          Nicht immer ist es möglich, einen Zahn
        
        
          mit einem Veneer zu verschalen. Bei-
        
        
          spielsweise dann, wenn die Oberfläche
        
        
          stark kariös geschädigt ist, Füllungen
        
        
          undicht sind oder Frakturen vorliegen.
        
        
          Dann wird i.d.R. eine Krone auf den
        
        
          Zahn gesetzt. Auch wurzelkanalbehan-
        
        
          delte Zähne mit ausgedehnten Füllun-
        
        
          gen sollten mit einer Krone versorgt
        
        
          werden. Die Frakturgefahr wird dadurch
        
        
          vermindert. Die Krone umhüllt den
        
        
          Zahn vollständig und verhindert so, dass
        
        
          der Zahn bricht. Damit sie die natürli-
        
        
          chen Zähne möglichst gut nachahmen
        
        
          kann, muss eine gleichmäßige Schicht
        
        
          an Substanz vom Zahn entfernt werden.
        
        
          MetallKeramikkronen
        
        
          Auch bei Kronen kommen verschie-
        
        
          dene Materialien zur Anwendung.
        
        
          Gold und Chrom-Cobalt-Legierungen
        
        
          waren einmal die Standards in der
        
        
          Kronenversorgung. Heute ist die Me-
        
        
          tallkeramikkrone eine bewährte und
        
        
          sehr haltbare Kronenart. Sie besteht aus
        
        
          einem Metallkern und wird mit einer
        
        
          Keramik verblendet, um ein natürliches
        
        
          Äußeres zu erhalten. Aber im Laufe der
        
        
          Zeit bildet sich oftmals das die Zähne
        
        
          umgebende Zahnfleisch zurück, so
        
        
          dass darunter liegende Teile der Krone
        
        
          sichtbar werden. Hier kommt es beson-
        
        
          ders auf die optimale Präparation durch
        
        
          den Zahnarzt und die genaue Arbeit
        
        
          des Zahntechniklabors an, damit kein
        
        
          unschöner Metallrand zu erkennen ist.
        
        
          Galvanokronen
        
        
          Das Gerüst der Galvanokrone hinge-
        
        
          gen besteht aus einem hauchdünnen
        
        
          Goldkäppchen. Gold ist sehr biover-
        
        
          träglich und erhält durch die besondere
        
        
          Fertigungsweise eine extrem hohe Pass-
        
        
          genauigkeit. Nach außen wiederum ist
        
        
          die Krone mit Keramik zahnfarben ver-
        
        
          blendet. Dazwischen gibt es zahlreiche
        
        
          Abstufungen (z.B. metall- oder goldver-
        
        
          blendet auf der Zahninnenseite, auf der
        
        
          sichtbaren Zahnaußenseite jedoch Ke-
        
        
          ramik). Welche Lösung für Sie in Frage
        
        
          kommt, hängt von Ihren Vorlieben, aber
        
        
          auch finanziellen Vorstellungen ab.