// 60 
        
        
          // 10
        
        
          Brückenund Prothesen
        
        
          Zahnverlust
        
        
          Zum Verlust eines oder mehrerer Zähne
        
        
          kann es durch vielfältige Ursachen kom-
        
        
          men. Starke kariöse Zerstörung, Schädi-
        
        
          gungen des Zahnhalteapparates, Trau-
        
        
          mata bei einem Sturz oder Unfall oder
        
        
          aber auch durch Nichtanlage eines Zah-
        
        
          nes nach dem Ausfall des Milchzahnes.
        
        
          Eine Lücke in der Zahnreihe hat nicht
        
        
          nur ästhetische Nachteile. Die benach-
        
        
          barten Zähne können in die Lücke wan-
        
        
          dern, der gegenüberliegende Zahn hat
        
        
          keinen Gegendruck mehr und bewegt
        
        
          sich in die Lücke. Der Knochen unter
        
        
          der Lücke bildet sich durch die fehlende
        
        
          Belastung noch schneller zurück.
        
        
          Je nach Größe und Anzahl der Lücken
        
        
          gibt es auch hier verschiedene Möglich-
        
        
          keiten, diese zu schließen bzw. die ur-
        
        
          sprüngliche Funktion und Ästhetik wie-
        
        
          derherzustellen. Fehlt nur ein einzelner
        
        
          Zahn, wird er durch eine Brücke oder ein
        
        
          Implantat mit Krone ersetzt.
        
        
          „Der Doktor empfiehlt seinemPatienten nach kurzer Untersuchung, sich sämtliche Zäh-
        
        
          ne ziehen zu lassen. Die Zahnschmerzen, mit denen er sich seit seiner Jugend herum-
        
        
          plagen musste und die nostalgischen Kindheitserinnerungen an den Zauberer mit den
        
        
          künstlichen Zähnen veranlassen Florentino dazu, sich bereitwillig dem zu unterziehen.
        
        
          Das daraufhin angefertigte Gebiss, mit einem Funken Gold am Lachbackenzahn, ver-
        
        
          wandelt seinen Träger, ähnlich wie den ZigeunerMelchiades, in einen neuenMenschen.“
        
        
          // Gabriel García Márquez, Die Liebe in den Zeiten der Cholera, 1985